Schattenflug, ein Blogprojekt der Künstlerin Sabine Küster/Musentritt, beschäftigt sich mit dem SCHATTEN als Motiv oder Sinnbild in Kunst und Kultur. Ist der Schatten nur in s/w zu denken? Welche Bedeutung hat der Schatten in unterschiedlichen Kulturen? Wie gut kennen wir unseren eigenen Schatten? Woher kommt das Unbehagen bei den langen Schatten in der Nacht? Was ist ein Schattenriss und wem liegt ein Schatten auf der Seele? Eine Reise in schattige Gefilde…
Willkommen!
Danke an Alle, die sich beteiligt und erfreut haben am Schattenblog 2014/2015. Es würde mich freuen, Euch auch weiterhin als Lesende, Schauende, Fragende, in welcher Form auch immer partizipierende Kunstfreund*innen in meinem Umfeld zu haben. Meine Aktivitäten, Ideen, Ausschreibungen etc. findet Ihr – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt 100 Jahre Dada – auf meiner MusenTritt Seite…Herzliche Grüße Sabine Küster
Foto: U. G.
Du bist Dein Schatten
Ferne Worte
Keiner kann über seinen Schatten springen, heißt es, aber ich versuche es täglich, um mich nicht zu plagiieren. Erwin Strittmatter
Im Schatten des Geldes
Angsthase
Telling you stories
Amerets Schattenportraits im Kunsthaus sans titre
Die Berliner Künstlerin Ameret findet ihr Formenrepertoire auf der Straße bei Menschen die ihr ihren Schatten schenken. In diesen Straßenaktionen werden Schattenformen von Passanten auf Fahnentücher fixiert, eingerollt und im Atelier bearbeitet. Dies ist ein Teil der künstlerischen Arbeit, mit der Ameret die Kunst auf die Straße bringt und Begegnungen stattfinden lässt. Die archivierten individuellen Schattenformen sind das Spielmaterial der Künstlerin. Aus unterschiedlichem Material entstehen Installationen, Bilder, Objekte und Papierarbeiten, in denen die bearbeiteten und so anonymisierten Menschenformen/-haltungen in Beziehung gesetzt und als Inkognito-Portraits, Netzwerke und Geflechte zu Abbildern einer illustren Gesellschaft werden.
Vernissage: 30. August 2015, 16 Uhr; Ausstellung 31.08. – 27.09.2015; sans titre, Französische Str. 18, 14467 Potsdam
!DARK!
Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna zeigt ab dem 26. September 2015 in der Ausstellung !DARK! Arbeiten von Anthony McCall (UK), Diana Ramaekers (NL), Regine Schumann (DE), Vera Röhm (DE) und Lucinda Devlin (US). Alle Arbeiten verbindet, dass sie das Dunkel verdrängen und doch erst in der Dunkelheit lebendig werden. Dunkelheit verschluckt die Welt um uns herum. Ein Raum ohne Licht, ohne Schatten und ohne Farben hat etwas Beängstigendes oder Verstörendes. Die fast vollständig dunklen Ausstellungsräume im Zentrum für Internationale Lichtkunst hüllen die Besucher ein und lassen erst nach einer kurzen Phase der Gewöhnung die Kunstwerke der Ausstellung ¡DARK! erkennbar werden. Die Ausstellung lädt die Besucher*nnen ein, mit den Installationen zu interagieren und so Teil der Kunstwerke zu werden. 26. September 2015 – 03. April 2016; Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna; www.lichtkunst-unna.de
Zustimmung
Schattendrunk
Gekonnt
Zarte Schattenflüge(l)
Lichtkunst = Schattenkunst
The Future of Light Art – International Light Art Award 2015
Am 22. Januar wurde in Berlin erstmalig und öffentlich der International Light Art Award (ILAA) vergeben, ein Lichtkunstpreis, der vielversprechende Künstler und Künstlerinnen auszeichnet, deren Werke für die Weiterentwicklung der Lichtkunst wegweisend sind. Eine siebenköpfige Fachjury wählte drei Finalisten – das Kölner Künstlerduo Martin Hesselmeier & Andreas Muxel (DE/A), den chilenischen Gegenwartskünstler Iván Navarro (USA) und den Bildhauer Dirk Vollenbroich (DE) – die an diesem Abend prämiert werden. Die Preisträger werden noch bis zum 28. Juni 2015 im Lichtkunstzentrum Unna ihre prämierten Arbeiten ausstellen.
Wüste Schatten
Entspannt
Grosses Kino
Work…
Für Reisende mit langer Anlaufzeit…
LICHTSICHT 5 – Projektionsbiennale in Bad Rothenfelde vom 18.09.2015-07.02.2016
Die lichtsicht-Projektionsbiennale ist ein weltweit einzigartiges Forum internationaler Projektionskunst. Die diesjährige Biennale wird von Peter Weibel kuratiert. Es werden Werke u.a. von Robert Wilson, William Kentridge, Ryoji Ikeda, rosalie zu sehen sein. Mehr unter www. lichtsicht-biennale.de
Streetart
Magische Filmmomente
…immer noch eine der ersten Adressen für die Bearbeitung von Schatten und Licht : die Filmhochschule Prag!